Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?

  • thor61
  • thor61s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 22
10 Aug 2013 13:39 #50721 von thor61
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Joggls Sandhausen schrieb:

Ich habe die neue FW jetzt für den ZOE freigegeben - nach dem das Update an allen McD Ladestationen eingespielt ist - sind diese auch für den ZOE freigegeben.


Hallo Uwe,

was ändert sich denn dadurch konkret an den McD Ladestationen ?

Gruß
Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • J_T_Kirk
  • J_T_Kirks Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 776
  • Dank erhalten: 26
10 Aug 2013 13:50 - 10 Aug 2013 13:51 #50725 von J_T_Kirk
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Unser Twizy wird ca. 2/3 Zuhause und 1/3 an einer speziell für ihn installierten Dose in einem Parkhaus am Arbeitsplatz meiner Frau geladen, da sie mit ihm 3 mal wöchentlich Ihren Arbeitsweg von 48 km one way (fast nur Autobahn B) ) zurücklegt.
Bei 13300 gefahrenen km bisher ca. 1100 kWh Zuhause getankt.

Gruß, Uwe
Letzte Änderung: 10 Aug 2013 13:51 von J_T_Kirk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nager
  • nagers Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 77
  • Dank erhalten: 8
10 Aug 2013 13:59 #50726 von nager
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Hallo,

ich hab vorgestern zum ersten Mal den Twizy an einer öffentlichen Ladesäule der Stadtwerke Fürstenfeldbruck aufgeladen (sonst lade ich nur zu Hause in Augsburg). Die passende Karte zum Freischalten gibts für Ökostrom-Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck für 10 Euro pro Jahr, und den Strom dann KOSTENLOS (= TWIZY FLATRATE ZAPFEN :) ). Da ich diese Karte leider nicht habe, hab ich mich dort vorher erkundigt: Kein Problem, ich soll, wenn ich vor der Säule stehe, kurz anrufen.
So hab ichs gemacht, und tatsächlich stand eine Minute später eine nette Mitarbeiterin mit ihrer Karte neben mir und hat gratis freigeschalten. So macht E-Mobilität Spass! B)

Grüße,
der Nager

It has to start somewhere. It has to start sometime.
What better place than here, what better time than now?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • Autor
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19324
  • Dank erhalten: 11419
10 Aug 2013 14:03 #50728 von TwizyChrisy
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
nager schrieb:

Hallo,

ich hab vorgestern zum ersten Mal den Twizy an einer öffentlichen Ladesäule der Stadtwerke Fürstenfeldbruck aufgeladen (sonst lade ich nur zu Hause in Augsburg). Die passende Karte zum Freischalten gibts für Ökostrom-Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck für 10 Euro pro Jahr, und den Strom dann KOSTENLOS (= TWIZY FLATRATE ZAPFEN :) ). Da ich diese Karte leider nicht habe, hab ich mich dort vorher erkundigt: Kein Problem, ich soll, wenn ich vor der Säule stehe, kurz anrufen.
So hab ichs gemacht, und tatsächlich stand eine Minute später eine nette Mitarbeiterin mit ihrer Karte neben mir und hat gratis freigeschalten. So macht E-Mobilität Spass! B)

Grüße,
der Nager



Gott beschütze uns vor Eis und Schnee, vor DAH und FFB ;-)

Viele Grüße von einem EX-Ur-Brucker....

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alex-immo
  • alex-immos Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
22 Aug 2013 21:34 #51455 von alex-immo
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Ha, davon kann ich nur träumen! Ich muss leider ausschließlich kostenpflichtig bei Ladesäulen, welche großteils noch in zusätzlich kostenpflichtigen Tiefgaragen platziert sind, laden.
Und dabei hab ich heute eine tolle Entdenkung gemacht.

Habt ihr gewußt, dass ein Verlängerungskabel Strom verbraucht.

Ich hab heute einen Test gemacht.
Folgender Aufbau:
An die Steckdose des Ladesäulenbetreibers wurde mit einem ca. 1m langem Verlängerungskabel eine einfache mechanische Kurzzeituhr www.conrad.at/ce/de/product/620497/ gesteckt. Daran wurde dann der Twizy angeschlossen mit ca. 85% Akkuleistung.

Die Kurzzeituhr wurde für Testzwecke auf ca. 1-2 Minuten gestellt und der Ladevorgang mittels Chipkarte gestartet.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit trennte die Kurzzeituhr die Stromversorgung und der Ladevorgang wurde unterbrochen bzw. das Display im Twizy erlosch.
Was mich stutzig machte, war allerdings, dass die Steckdose mit der angebrachten LED noch immer einen Ladevorgang anzeigte (rotes Besetztzeichen).
Ich kontrollierte daher das Chipkartenterminal, welches nach wie vor die Benützung des Ladeplatzes anzeigte. Meine Vermutung war daher, dass die Kurzzeituhr vielleicht nicht zweipolig trennt und dies das Terminal merkt.
Ich entfernte daher den Twizystecker wobei die Uhr noch am Verlängerungskabel angeschlossen blieb. Der Zustand an der Ladesäule blieb unverändert, d.h. es wurde Stromverbrauch angezeigt.

Meine Vermutung: Vielleicht verbraucht die Kurzzeituhr doch etwas Strom und somit steckte ich auch diese aus, sodass nur noch das Verlängerungskabel an der Steckdose hing.

Überraschung

Wenn eine elektrische Zahnbürste besser für die Zähne ist, dann muss ein Elektroauto doch besser fürs fahren sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack76
  • Jack76s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Kurvenfresser
  • Beiträge: 770
  • Dank erhalten: 208
22 Aug 2013 22:28 - 22 Aug 2013 22:32 #51460 von Jack76
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
alex-immo schrieb:

Ha, davon kann ich nur träumen! Ich muss leider ausschließlich kostenpflichtig bei Ladesäulen, welche großteils noch in zusätzlich kostenpflichtigen Tiefgaragen platziert sind, laden.
Und dabei hab ich heute eine tolle Entdenkung gemacht.

Habt ihr gewußt, dass ein Verlängerungskabel Strom verbraucht.

Ich hab heute einen Test gemacht.
Folgender Aufbau:
An die Steckdose des Ladesäulenbetreibers wurde mit einem ca. 1m langem Verlängerungskabel eine einfache mechanische Kurzzeituhr www.conrad.at/ce/de/product/620497/ gesteckt. Daran wurde dann der Twizy angeschlossen mit ca. 85% Akkuleistung.

Die Kurzzeituhr wurde für Testzwecke auf ca. 1-2 Minuten gestellt und der Ladevorgang mittels Chipkarte gestartet.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit trennte die Kurzzeituhr die Stromversorgung und der Ladevorgang wurde unterbrochen bzw. das Display im Twizy erlosch.
Was mich stutzig machte, war allerdings, dass die Steckdose mit der angebrachten LED noch immer einen Ladevorgang anzeigte (rotes Besetztzeichen).
Ich kontrollierte daher das Chipkartenterminal, welches nach wie vor die Benützung des Ladeplatzes anzeigte. Meine Vermutung war daher, dass die Kurzzeituhr vielleicht nicht zweipolig trennt und dies das Terminal merkt.
Ich entfernte daher den Twizystecker wobei die Uhr noch am Verlängerungskabel angeschlossen blieb. Der Zustand an der Ladesäule blieb unverändert, d.h. es wurde Stromverbrauch angezeigt.

Meine Vermutung: Vielleicht verbraucht die Kurzzeituhr doch etwas Strom und somit steckte ich auch diese aus, sodass nur noch das Verlängerungskabel an der Steckdose hing.

Überraschung


nö, nur logisch, die kleine Zeitschaltuhr hat nen kleinen Schrittmotor der den Zeitkranz weiterdreht, und jepp, der braucht Strom zum funktionuckeln... auch wenn's nur ein kleines bisschen ist.... ;-)

Und falls Dein Verlängerungskabel selbst Strom verbraucht, dann nicht mehr lang, dann wird's nämlich bald anfangen glimmenderweise Leuchtkabel zu spielen...

Grüße

Rene
Letzte Änderung: 22 Aug 2013 22:32 von Jack76.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • Autor
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19324
  • Dank erhalten: 11419
22 Aug 2013 22:37 #51464 von TwizyChrisy
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Das ist ein Kabel von "Ihnen". Sie sind überall. Jetzt bieten "sie" schon günstige Verlängerungskabel an, die Strom verbrauchen. So nötig haben "sie" es schon.

Das ist eine Riesenverschwörung der Energiemaffia ;-)

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Yepp
  • Yepps Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Einfach laden, einfach leben!
  • Beiträge: 124
  • Dank erhalten: 0
22 Aug 2013 22:54 - 22 Aug 2013 23:02 #51467 von Yepp
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Hallo!

Ich lade ebenfalls ausschließlich bei öffentlichen Ladestationen.

Leider sind diese in Wien äußerst rar bzw. intelligenterweise in Tiefgaragen wo man Park- und Ladegebühr entrichtet.

Ein kleines Highlight muss ich diesem Zusammenhang loswerden.

Unsere intelligente grüne Stadtregierung hat in einer für den Autoverkehr befahrbaren Einkaufsstraße (Mariahilfer Strasse) nun eine Fußgängerzone eingerichtet.

Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, aber der Clou an der Sache ist, dass sich in dieser neuen Fußgängerzone auch eine öffentliche E-Ladestation für mehrspurige Fahrzeuge befindet zu der man nun mit seinem E-KFZ nicht mehr zufahren darf. :blink: :blink:

Das nenn ich grüne Politik! Früher hätte man auch an einen Schildbürgerstreich gedacht.... :woohoo: :silly:

Wenn solche Umsetzungen unserer grünen Stadtregierung Schule machen, werd ich wohl wieder auf den Stinker in der Stadt umsteigen müssen. :S

LG.
Yepp
Letzte Änderung: 22 Aug 2013 23:02 von Yepp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Silvester
  • Silvesters Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Tankst Du noch oder lädst Du schon?
  • Beiträge: 117
  • Dank erhalten: 60
23 Aug 2013 00:45 #51473 von Silvester
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Hallo,

hier mal ein Beispiel, dass es manchmal auch ganz schnell gehen kann mit der Ladeinfrastruktur:
Ich komme heute morgen ins Büro und lese in unserem Intranet, dass es jetzt auf unserem Firmengelände im Parkhaus eine E-Tankstelle, gesponsort von den lokalen Stadtwerken, gibt.
Und als Goody obendrauf gibt es für die ersten drei Mitarbeiter, die ein E-Fahrzeug nachweisen, kostenloses Laden für ein Jahr.
Und ca. 5 Telefonate später hab' ich auch den richtigen Ansprechpartner gefunden, bin hin und hab mir 'ne RFID Karte abgeholt.
Man wußte gar nicht, dass es schon jemanden mit E-Fahrzeug gab (wir haben auf unserem Gelände zwei Parkhäuser und ich parke immer in dem anderen).
Man hatte schon Bedenken, dass die E-Parkplätze einfach zugeparkt werden, wenn da dauernd niemand lädt, aber das wird mein Twizylein ja jetzt verhindern.
Und schon bin ich vom Heimlader zum Firmenlader motiert :laugh:
Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, werde bestimmt nicht lange der einzige E-Mobilist bei uns in der Firma bleiben.

Grüße aus Hessen,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alex-immo
  • alex-immos Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
23 Aug 2013 14:54 #51494 von alex-immo
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Na toll, dass ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen. Die Ladestation beim Haus der Energie auf der Mariahilferstraße war die zu meiner Wohnung nächstgelegene Lademöglichkeit.
Vielen Dank Frau Vizebürgermeisterin.

Ich bin echt enttäuscht wie man in Wien mit Menschen umgeht, die viel Zeit, Geld und Ideen in ein umweltfreundliches Zusammenleben investieren.

Solange unsere grüne Vizebürgermeisterin sich mit der Limousine zu werbewirksamen Fernsehauftritten chauffieren läßt, um dort laut zu Posaunen wie toll doch die immer teurer werdenden öffentlichen Verkehrsmittel sind, wird sich vermutlich nichts ändern.

Ich bin der festen Überzeugung, dass man den Individualverkehr innerhalb einer Goßstadt nicht mit Maßnahmen die einzig und alleine zur Behinderung des Verkehrsflusses und zu einer Verteuerung führen, eindämmen kann.

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Wahlen in Wien.

(Sorry für mein politisieren, aber so eine unverschämte Vorgehensweise von Möchtegern-"Grünen" frustriert!)

Lg
Alex

Wenn eine elektrische Zahnbürste besser für die Zähne ist, dann muss ein Elektroauto doch besser fürs fahren sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • Autor
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19324
  • Dank erhalten: 11419
23 Aug 2013 15:22 #51496 von TwizyChrisy
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
alex-immo schrieb:

Na toll, dass ist mir noch garnicht in den Sinn gekommen. Die Ladestation beim Haus der Energie auf der Mariahilferstraße war die zu meiner Wohnung nächstgelegene Lademöglichkeit.
Vielen Dank Frau Vizebürgermeisterin.

Ich bin echt enttäuscht wie man in Wien mit Menschen umgeht, die viel Zeit, Geld und Ideen in ein umweltfreundliches Zusammenleben investieren.

Solange unsere grüne Vizebürgermeisterin sich mit der Limousine zu werbewirksamen Fernsehauftritten chauffieren läßt, um dort laut zu Posaunen wie toll doch die immer teurer werdenden öffentlichen Verkehrsmittel sind, wird sich vermutlich nichts ändern.

Ich bin der festen Überzeugung, dass man den Individualverkehr innerhalb einer Goßstadt nicht mit Maßnahmen die einzig und alleine zur Behinderung des Verkehrsflusses und zu einer Verteuerung führen, eindämmen kann.

Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Wahlen in Wien.

(Sorry für mein politisieren, aber so eine unverschämte Vorgehensweise von Möchtegern-"Grünen" frustriert!)

Lg
Alex


Sind halt auch nur Menschen. Jeder nimmt auf seinem Niveau. Jeder wie er kann. Die Lidl Kassierein das Pfand, der Bürohengst den Locher, der Monteur den Hammer, der Banker die Kohle der Kunden, Der Politiker alles was er bekommt.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Yepp
  • Yepps Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Einfach laden, einfach leben!
  • Beiträge: 124
  • Dank erhalten: 0
23 Aug 2013 20:00 - 23 Aug 2013 20:12 #51511 von Yepp
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Hallo Alex!

Ich verstehe Deinen Unmut, auch ich hab mich fürchterlich über diese Vorgangsweise aufgeregt.

Aber was gibt es für Möglichkeiten dagegen zu halten.

Ich hab mal einerseits ein Mail an eine Tageszeitung geschrieben und zweitens habe ich die Info darüber an die Beschwerdestelle der Oppositionspartei weitergegeben.

Ob es was bringt lasse ich dahingestellt.

Aber das coole an der Sache ist, dass der Betreiber sofort reagiert hat und die Ladestation auf seiner Homepage nur mehr für E-Bikes freigegeben ist. :angry:

Zusätzlich war ich heute an einer Ladesäule des selben Betreibers (Tanke) in meiner unmittelbaren Umgebung und siehe da die Karte zum Freischalten funktioniert nicht mehr. :angry: :angry:
Konnte mir zwar mit der Bankomatkarte behelfen, aber auch diese Ladesäule wird bei dem Betreiber nicht mehr auf der HP angeführt.

Da es sich bei Tanke um ein Tochterunternehmen der Wien Energie handelt und diese natürlich direkt unserer lieben Stadtregierung unterstellt ist, kommen mir schön langsam echt Zweifel, ob da vielleicht jemand ein böses Spiel mit uns E-KFZ Fahrer spielt.

Werd heute auf alle Fälle ein Mail los schicken und schaun wir mal, was die Herrschaften von Tanke dazu sagen.

Vielleicht sollten sich alle E-KFZ Fahrer aus Wien und Umgebung einmal zusammentun und sich vors Rathaus stellen, damit die gute Stadtregierung sieht, dass es wirklich auch e-Autos gibt und nicht nur E-Bikes. Denn Ladestationen für E-Bikes haben wir ja in Wien mittlerweile zum Schweine füttern.

LG.
Yepp
Letzte Änderung: 23 Aug 2013 20:12 von Yepp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wotan
  • wotans Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 920
  • Dank erhalten: 65
23 Aug 2013 23:10 - 23 Aug 2013 23:13 #51513 von wotan
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Musste heute im Sauerland (Highländers Land) Notstrom zapfen.
Läuft das eigendlich per Definition unter öffentliche Ladestation?


woti

> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Aug 2013 23:13 von wotan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TW Global
  • TW Globals Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Begeistert vom Zappelstrom !
  • Beiträge: 1308
  • Dank erhalten: 16
24 Aug 2013 00:30 #51514 von TW Global
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
Das kenne ich nur zu gut , musste ich auch schon paarmal! Macht das Personal aber meistens nervös und 2x hats mir der Pächter nicht erlaubt , telefonische Auskunft sie verkaufen Sprit und keinen Strom ,und er kanns auch nicht verrechnen! Naja dann muß man halt drauf hoffen das die nächste Tanke ein erbarmen hat und wenn man 2 eur in die Trinkgeldkasse wirft und noch 2 Kaffee trinkt ist es meist in Ordnung! Stromzapfstellen haben alle Tankstellen ! Die ganz neu gebauten haben meist hinten , leider innerhalb des Lagers sogar meist ne Menneksstation mit Automaten,Cee blau,Drehstromdose etc.die kein Mensch nutzt! Sollten sie einfach mal mit Schlüsselschalter nach aussen legen! Das tollste war mal ein Chef der meinte, ich soll mir doch ein richtiges Auto zulegen,dann kann ich auch ohne Probleme bei ihm gerne tanken! War auch einer von den groß Ketten , ich sag jetzt nicht welche,aber was soll man schon von Firmen halten die Patente auf bessere Akkus nicht rausrücken und die Photovoltaik nur als Greenwashing betrieben haben! Damit sie die Leute wegen versenken von Ölplattformen und Zündelns nicht boykottieren! :laugh:

Alle sagten: "Das ist unmöglich und geht nicht!" dann kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht! " Eine Hummel kann rein physikalisch nicht fliegen, Ihr Körper ist zu schwer und unförmig im Gegensatz zur Flügeloberfläche! Sie weiß es nur nicht! :-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tom Zarek
  • Tom Zareks Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 500
  • Dank erhalten: 13
24 Aug 2013 07:30 #51519 von Tom Zarek
Aw: Umfrage?? Wer lädt an öff. Ladesatationen?
TW Global schrieb:

Das tollste war mal ein Chef der meinte, ich soll mir doch ein richtiges Auto zulegen,dann kann ich auch ohne Probleme bei ihm gerne tanken! :laugh:


Is eigendlich ein Witz, daß die Tanke ablehnt einen Q zu "tanken".

Am Spritt verdienen die nix...
Umsatz machen die nur mit den "Nebenprodukten" wie Kaffe, Getränke oder Autowaschen.

Mit 2€ in der Trinkgeldkasse dürfte er soviel verdient haben wie beim Verkauf v. 200 Liter Spritt.

Der obrige Beitrag ist nahezu vollständig kompatibel mit der deutschen Rechtschreibung. Etwalige inkompatiblitäten sind gewollt und lediglich eine Anpassung an die Orthographiekompetenz anderer User.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron