Zahl des Tages
- Wackelstein
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 0
Und da ist es nur normal, dass so einer alles macht und sagt, das die E-Mobilität schlecht macht.
Die Reichweite von 150km wird mittlerweile schon von "normalen" Autos wie dem Zoe oder dem neuen Leaf überboten (wenn auch nur knapp). Vom Tesla mit seinen ECHTEN(!) 450km (bei normaler Fahrweise) möchte ich hier gar nicht schreiben.
In 1 oder zwei Jahren wird's vermutlich E-Autos um die 20000€ geben, die vielleicht schon echte 250km oder mehr schaffen.
In meinem speziellen Fall ist es wie folgt: Meine Mutter fährt niemals weiter als vielleicht 50km am Stück. Niemals! Meistens sind's sogar extreme Kurzstrecken von 1 oder 2 km. Da ist ein Auto wie der Zoe nicht nur ausreichend, sondern sogar perfekt, weil hier die geringe Reichweite keine Rolle spielt, es aber dem E-Antrieb wurscht ist, ob sie nun solche Kurzstrecken fährt oder nicht. Ein Benziner und Diesel ist bei solchen Distanzen extrem durstig und ineffizient.
Meine bessere Hälfte ist mittlerweile ebenso begeistert von E-Autos wie ich. Sie wird sich wohl nächstes Jahr einen Zoe leisten. Dann haben wir die Situation, dass wir 1 1/2 E-Fahrzeuge (Zoe + Twizy

Oder anders formuliert: In Familien mit mehreren Autos ist's ausreichend, wenn ein einziger Stinker verbleibt. Für die normalen Wege, die 95% der Fahrten ausmachen, reichen bei weitem die E-Fahrzeuge aus.
Falls man die Möglichkeit hat sich für Langstrecken oder Transporte ein Fahrzeug zu mieten, ist gar kein Stinker mehr notwendig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Oder anders formuliert: In Familien mit mehreren Autos ist's ausreichend, wenn ein einziger Stinker verbleibt. Für die normalen Wege, die 95% der Fahrten ausmachen, reichen bei weitem die E-Fahrzeuge aus.
Falls man die Möglichkeit hat sich für Langstrecken oder Transporte ein Fahrzeug zu mieten, ist gar kein Stinker mehr notwendig.
DAS unterschreibe ich! - Mal sehen, wann meine Eltern (beide immerhin schon 79) die Kurzstrecken elektrisch zurücklegen ... habe sie fast überzeugt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn ich mir zwei bis drei Mal im Jahr so ein Auto für etwa 200-250,- Euro pro Woche (inkl. Freie Kilometer) und um 30,- Euro am Tag ausborgen könnte, könnte ich meinen Nissan Nawara verkaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ut
-
- Besucher
-
Laut Prospekt ist das beim Twizy dabei:
Wie gut diese Sonderkonditionen sind, weiß ich aber nicht.Alternativfahrzeuge für lange Strecken: Sollten Sie vorhaben, längere Strecken am Stück zurückzulegen – zum Beispiel auf Urlaubsreisen –, hilft Ihnen unser umfangreicher Mobilitätsservice weiter. Dabei erhalten Sie z. B. Sonderkonditionen bei Anmietung eines kraftstoffbetriebenen Fahrzeugs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wackelstein
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 0
Ich hab das gerade gegoogelt, aber zu den Preisen selbst nichts gefunden. Auf jeden Fall könnte das durchaus interessant sein, je nachdem was das kostet. Vermutlich fährt es sich aber trotzdem billiger, als wenn man ein Auto kaufen und dann auch erhalten muss.Wie gut diese Sonderkonditionen sind, weiß ich aber nicht
Das wäre dann auch für mich eine Möglichkeit den letzten Stinker (= meinen) aus der Familie zu verbannen und mir auch ein E-Wägelchen zu gönnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
1.) Hat sich BMW mit der BMWi-Linie in Sachen E-Mobilität klar committed. Seit ich verstanden habe, dass ein Thermoplast verwendet wird, bin ich auch nicht mehr so kritisch, was die Verwendung von kohlefaserverstärktem Kunststoff betrifft. Und BMW scheint am Einsatz von Polymeren auf Rhizinusöl-Basis zu arbeiten, also auch hier nachhaltig.
2.) Der i3 wird eine Maximalreichweite von 160 km bekommen. Das scheint einerseits wenig zu sein, andererseits habe ich seit Jahresanfang genau zwei mal eine längere Strecke mit dem eigenen Auto zurückgelegt.
3.) Außerdem hat sich BMWi bezüglich des Akkus anscheinend einige Mühe gemacht. In einem Video wird gesagt, dass die Lebensdauer des Akkus der Fahrzeuglebensdauer entsprechen wird.
4.) Das Navi des i3 wird Reichweiteberechnungen können und die Streckenführung nach Effizienz und Restreichweite optimieren. Themen wie "Berg oder Umweg" werden da also auf der Basis von fahrzeugspezifischen Daten gleich mitbeantwortet.
5.) BMW wird i3-Fahrern an 20 Tagen im Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellen. Außerdem bekommen sie besondere Konditionen bei dem Mietsystem DriveNow, mit dem man in Großstädten Autos "vom Bordstein weg" mieten kann.
Sorry, wenn ich mich gerade wie ein Werbetexter anhöre, aber wenn die das wirklich so durchziehen, dann bin ich sehr begeistert. Natürlich wird der i3 teuer. Aber ein Tesla S kostet des Doppelte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

bei vw sieht das konzept ganz ähnlich aus...
da soll beim e-up auch ein verbrenner für 2 wochen pro jahr kostenlos dazugehören


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- co2zero
-
- Pro Boarder
-
- twizy urban 80 und zero ds 7.2
- Beiträge: 557
- Dank erhalten: 1
das wäre bei mercedes nicht mehr so lange ... sprich max 10 jahre ...
it's not a trick! it's electric!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
wenn man schon groß verkündet der Akku würde ein Autoleben lang halten dann dürfte es doch auch kein Problen sein zumindest 10 Jahre Garantie auf ihn zu geben ? Von (Auto-)lebenslanger Garantie möchte ich hier lieber jetzt nicht anfangen.

Was mir auch aufgefallen ist, der I3 hat gewisse Ähnlichkeiten mit den Proportionen des A2.
Nur muss man auch dazu sagen, BMW hat richtiges Design gemacht, bei Audi scheint es damals weniger stattgefunden zu haben, der A2 gefällt mir beim Design so gar nicht, der I3 ja.
Viele Grüße:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BurgerMario
-
- Moderator
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 117
Ich hab das gerade gegoogelt, aber zu den Preisen selbst nichts gefunden. Auf jeden Fall könnte das durchaus interessant sein, je nachdem was das kostet. Vermutlich fährt es sich aber trotzdem billiger, als wenn man ein Auto kaufen und dann auch erhalten muss.Wie gut diese Sonderkonditionen sind, weiß ich aber nicht
Das wäre dann auch für mich eine Möglichkeit den letzten Stinker (= meinen) aus der Familie zu verbannen und mir auch ein E-Wägelchen zu gönnen
Hallöchen!
Die "Sonderkonditionen" gibbet glaube ich bei SIXT, die mit Renault zusammenarbeiten.
Obs mit dem Renaultrabatt günstiger ist, keine Ahnung...
Bis jetzt haben meine Reichweiten immer gereicht und weiter weg gehts dann mit dem Zug

Das mit der "letzten" Möglichkeit kenne ich...
Ich weiss nicht mal mehr, was der SPrit momentan kostet.... Wahrscheinlich vieeeel zu billig

Momentan sind die Preise für C-Zero, IOn und IMiev soweit gefallen, dass es wirklich interessant wird.
In Frankreich gibbet die schon für 13300 Euros gebraucht

Da gibts eigentlich keinen Grund mehr, seine Spritautos noch weiter zu nutzen

Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19106
- Dank erhalten: 11140
Nur muss man auch dazu sagen, BMW hat richtiges Design gemacht, bei Audi scheint es damals weniger stattgefunden zu haben, der A2 gefällt mir beim Design so gar nicht, der I3 ja.
Viele Grüße:
Klaus
Hab mir den BMW noch nicht angekuckt... Aber
obwohl ich Audi nicht wirklich mag haben die mit dem 5er und dem 7er die beiden schönsten Großserienautos zur Zeit auf dem Markt.
Und die anderen sind auch nicht wirklich hässlich.
Wenn man das mit der Audi 100 Zeit mit Klorolle auf der Ablage vergleicht

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19106
- Dank erhalten: 11140
2.) Der i3 wird eine Maximalreichweite von 160 km bekommen. Das scheint einerseits wenig zu sein, andererseits habe ich seit Jahresanfang genau zwei mal eine längere Strecke mit dem eigenen Auto zurückgelegt.
für ein "richtiges" Auto sind die dann tatsächlich erreichbaren 100KM nicht der große Hit ;-(
5.) BMW wird i3-Fahrern an 20 Tagen im Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellen. Außerdem bekommen sie besondere Konditionen bei dem Mietsystem DriveNow, mit dem man in Großstädten Autos "vom Bordstein weg" mieten kann.
Das ist mal ein echt guter Ansatz!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wackelstein
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 0
Frankreich scheint generell ein Eldorado für E-Fahrzeuge zu sein. Nur bin ich Ösi und Frankreich ist weit weg. Ich muss mich also mit den österreichischen Preisen abfindenMomentan sind die Preise für C-Zero, IOn und IMiev soweit gefallen, dass es wirklich interessant wird.
In Frankreich gibbet die schon für 13300 Euros gebraucht

Wurscht. Mein Stinker steht seit Anschaffung des Twizys eh nur mehr rum. Somit wird er noch locker 2 oder 3 Jahre halten. Und bis dahin werden die E-Autos sicher noch massiv im Preis fallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andi_3.0
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 1

kein wunder das die ganze elektromobilität nicht in die gänge kommt.
das wird alles exotenstatus behalten.
in 50 jahren fahren vielleicht die meisten elektrisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizymaus
-
- Senior Boarder
-
- Its just meeee
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0


Bitte denken sie sich alle Pünktchen in meinen Texten als Herzchen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.