Erste Schneefahrt - So ein Sch***
- TTwwiizzyy
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 661
- Dank erhalten: 57
lw192345678.wordpress.com/2010/10/30/gerbing-unterzieh-heizhandschuhe/
lw192345678.wordpress.com/2009/11/03/heizkleidung-von-gerbings/
Viel Spass bei Eurem Treiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Doch 249 € ist auch ein Hit. Zum Fliegen ok; zum Twizen im Winter ists mir zu teuer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3524
- Dank erhalten: 332
Eine normale Winterjacke, die ich sowieso habe.
Und son paar olle simple dünne Stoffhandschuhe, die ich sonst beim Eiskratzen der Auto-Scheibe anhabe.
Heute morgen warens -6 Grad, und dafür vollends ausreichend.
Um beheizbare Kleidung oder solche Gimmicks mache ich mir dann wohl ab -30 Grad Gedanken...
(Also gar nicht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DraycD
-
- Expert Boarder
-
- Zukunft, Jetzt! Twizy Color 80
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 1
Ich hab keine spezielle Twizy-Bekleidung.
Eine normale Winterjacke, die ich sowieso habe.
Und son paar olle simple dünne Stoffhandschuhe, die ich sonst beim Eiskratzen der Auto-Scheibe anhabe.
Heute morgen warens -6 Grad, und dafür vollends ausreichend.
Um beheizbare Kleidung oder solche Gimmicks mache ich mir dann wohl ab -30 Grad Gedanken...
(Also gar nicht)
Meine meinung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
Ab minus drei ziehe ich den alaskatauglichen Daunenparka über das Mammutfleece und die Wintermotorradhandschuhe an. Obenrum ists schön warm, aber die Hände frieren mir dann immer noch.
Da mir auf dem Sitz die Hämorriden fast abfrieren, besorge ich mir noch ein Therm-a-rest Sitzkissen.
Aber viele meiner Schüler kommen trotzdem noch mit kurzen Söckchen und T-Shirt unter der Billabongjacke zum Unterricht... jeder wie er's aushält...
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robbi
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 26
Probleme hab ich eher mit dem Lenkloch. Da muss ich was machen.
Gruß
Robbi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hühnerhugo
-
- Top Boarder
-
- weniger ist oft mehr
- Beiträge: 1004
- Dank erhalten: 84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teddypelikan
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
Gestern den ganzen Tag Schneefall hier am Niederrhein.
Ich nahm mir vor, wie üblich die Wirtschaftswege zu nehmen, da ich noch nicht wusste, wie T sich bei Schnee verhält.
Die Wege waren natürlich nicht geräumt; ich kam aber erstaunlich gut voran. Schneehöhe ca. 20cm.
Ich habe erwartet, dass T sich irgendwie ungwewöhnlich verhält. Überraschung: Kein Durchrutschen der Reifen (Winterreifen wie vom Händler vorgeschlagen); kein Ausbrechen des Hinterteils; hervorragendes Verlangsamungsverhalten mit der Strombremse. Ich war sehr überrascht über das stabile Fahrverhalten von T.
Habe dann auf die Bundesstraßen und Kreisstraßen gewechselt. Konnte dort mit dem sonstigen Autoverkehr gut mithalten.
Am Abend dann Rückfahrt:
Es hatte weiter geschneit; mittlerweile schlich der gesamt Verkehr mit 20-35 km. Vor Kempen (mittelgroße Stadt auf meinem Heimweg) stand dann der Verkehr. Ich konnte gerade noch auf einen der Wirtschaftswege abbiegen und kämpfte mich da durch hohen Schnee, Schneeverwehungen, gefrorene Fahrspuren und völlig ungeräumtes Gelände.
Ich bin nicht einmal in eine schwierige Situation gekommen. Muss sagen: Das hätte ich nie und nimmer von solch einem Sommerwägelchen erwartet.
Nachteile: Ohne Scheiben viel Schneegestöber auf dem Rücksitz.
Heute nur Bundesstraße gefahren: Auch das ging ohne Probleme.
Kleidung: Warme Unterwäsche (Unterhemd, T-Shirt, Rolli, eine längärmelige Jacke aus Fleece mit Kapuze, eigentlich mehr für den Innengebrauch; eine warngelbe, wattierte übergroße Jacke aus dem Baumarkt. Perfekt. Ich habe bisher noch kein Mal am Oberkörper gefroren.
Kopf: eine Schirmmütze; zum Wärmen die Kapuze drüber; reichte bis jetzt völlig aus. Ansonsten dicke Wollfleecemütze bis über die Ohren.
Sitz: Für 25€ habe ich mir eine beheizbare Sitzauflage besorgt, die mit dem Zigarettenanzünder versorgt wird. Habe ich aber noch gar nicht angeschlossen.
Damit der Stoff und die Heizdrähte nicht nass werden, habe ich den gesamten Sitz mit Noppenfolie abgedeckt. Diese Kombination ist so wärmend, dass ich schon nach 2 Minuten einen warmen Rücken und eine warmen Po habe.
Wie das ist, wenn die Temperaturen mal bei -10Grad sind muss ich abwarten.
Das Luftzufuhrloch an der Lenksäule habe ich mit einer Fußmatte abgedeckt; dennoch pustet untenherum noch Luft herein; außerdem strömt Luft durch die Lufteinlassöffnungen der Türen vorne unten ein.
Bisher habe ich mir mit zwei Fahrradklammern für die Hose beholfen. Ist die Hose unten zu, dann verringert sich die Auskühlung an den Beinen schon mal erheblich.
Eine Fahrt habe ich mit einer zusätzlichen Regenhose zum Überziehen gemacht - das bringt wirklich richtig viel.
Allerdings stört mich die umständliche Anzieherei.
Durch meine Frau bin ich auf die Idee gebracht worden, mich mal nach einer
BOCKDECKE
umzuschauen.
Diese werden von den Kutschern verwendet, die im Winter und bei schlechtem Wetter oben auf dem Kutschbock sitzen und allem völlig ausgesetzt sind. Gibt es ab 20€ bis ca. 80€ in verschiedenen Materialien und Größen. Sie haben oben einen Gürtel zum befestigen und ummanteln dann die Beine bis zu den Füßen.
Findet ihr im Internet z.B. bei Amazon.
Habe eine bestellt und bin gespannt, was das bringt. Werde berichten.
Hände: Fleecehandschuhe; die könnten bei tieferen Temperaturen ggf. zu schattig sein; dann werde ich gefütterte Motorradhandschuhe ausprobieren oder andere, bis ich was Passendes gefunden habe.
Stromverbrauch: Die Reichweitenangabe ist um ca 10 km gesunken. Beim Fahren habe ich den Eindruck, dass die Reichweite aber dann doch lange bestehen bleibt. Schätze, dass ich auf jeden Fall 50 km, wahrscheinlich auch mehr, schaffen würde.
So weit bisher meine ersten Schneeerfahrungen.
Kilometerleistung seit 9.8.2012: 5.300 km.
Mit "foristischen" Grüßen,
Teddypelikan
Es hängt immer alles mit den Zusammenhängen zusammen! Twizy von 08/2012; erster Akku
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skiinline
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Bin jetzt ca. schon 500 km auf Schnee gefahren und bin eher positiv überrascht vom Twizy auf Schnee. Man muss in Kurven schon aufpassen und halt beim ausbrechen gefühlvoll Gas wegnehmen. Aber von der Fahrbarkeit kann er gut mit meinem Fronttriebler mithalten.
Gesamtfahrleistung 10200 km
Tipp für die Beine ist ein alter Parka gefüttert mit abgeschnittenen Ärmeln, ist ratz fatz über die Beine gelegt und kuschlig warm.
vorgestern bei minus 12 Grad hat die REichweite nochmals spürbar nachgelassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
VERKAUFE Renault ZOE & Tesla S: home.mobile.de/TAUNUSEMOBIL#ses
www.Taunus-eMobil.de -Beratung & Vermietung (E-Fahrzeuge,NRGkick,crOhm,Elia usw.)
Tesla S 385 PS,Twizy,Zoe,Leaf &PV-A&lage 9,5kWp
www.SolarMobil-Rhein-Main.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DraycD
-
- Expert Boarder
-
- Zukunft, Jetzt! Twizy Color 80
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 1
ich hoffe ihr habe auch alle die große öffnung um das lenkgestänge abgedeckt, da kommt der größte teil der zugluft rein!
Wie macht man das am besten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Superingo1977 schrieb:
ich hoffe ihr habe auch alle die große öffnung um das lenkgestänge abgedeckt, da kommt der größte teil der zugluft rein!
Wie macht man das am besten?
Wende dich mal an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
von
www.Grossrollerteile.de
nennt sich Zusatzfußmatte
er hilft Dir bestimmt gerne weiter....
Gruß
Ingo
VERKAUFE Renault ZOE & Tesla S: home.mobile.de/TAUNUSEMOBIL#ses
www.Taunus-eMobil.de -Beratung & Vermietung (E-Fahrzeuge,NRGkick,crOhm,Elia usw.)
Tesla S 385 PS,Twizy,Zoe,Leaf &PV-A&lage 9,5kWp
www.SolarMobil-Rhein-Main.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
aber - da unten gibt es noch mehr windquellen
alleine hinter dem armturenbrett kommen 2-3 "fallwinde" von vorne, oben
unter den türen zieht es rein und vom akku kommt auch ne frische brise während der fahrt
und der passagier bekommt noch den "service" eines kalten hinterns, da es um die sitzschale des beifahrers herum, deutlich reinbläst
klamotten:
skijacke, pali (halstuch)
hiländers fleecehandschuhe
und ein duschtuch (das lege ich mir auf die beine und schlage es bei den füssen um)
das reicht mir so für rund 10-15km (20-25min) quer durch die stadt
fahrverhalten:
hier, auf der festgefahrenen schneedecke fährt der t. sehr gutmütig - eigentlich kein unterschied zur sonstigen fahrweise - und das mit sommerreifen ( 145 / 165er


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thor61
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 22
das loch dort unten hab ich mit dem bodenteppich gleich mit dichtgemacht....
aber - da unten gibt es noch mehr windquellen
alleine hinter dem armturenbrett kommen 2-3 "fallwinde" von vorne, oben
unter den türen zieht es rein und vom akku kommt auch ne frische brise während der fahrt
Es wäre doch eigentlich sinnvoll dieses Übel gleich an der Ursache zu bekämpfen. Die gesamte Frontverkleidung ist undicht, so dass nicht nur Zugluft sondern auch Feuchtigkeit und Dreck in die Hohlräume hinter der Frontverkleidung, ins Cockpit und in den "Innenraum" gelangen.
Hat jemand 'ne Idee wie man die Front samt Akkuschacht richtig abdichten könnte ?
Gruß
Roman
Hallo Roman!
Habe ich schon mal versucht, dicht zu bekommen...
Das ist aber ein fast unmögliches Unterfangen

Es gibt zwar eine Möglichkeit, die ich im Frühjahr wohl in Angriff nehmen, aber dafür muss fast der ganze Twizy vorne zerlegt werden...
Hinter der Frontverkleidung ist der T wie ein Schweizer Käse

Überall Löcher....
Viele Grüße
Mario
P.S: Heute meine erste Schneefahrt


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

aber keine zeit - das muss bis zum frühjahr warten (>10°c)

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.