Warmduscher kommen ohne Winterreifen aus?
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Nochmal. Ich hatte es ja in einem anderen Thread schon geschrieben.
Ja, ich habe mir Winterreifen bestellt. Aber ich schraube die Dinger erst dann drauf, wenn sich wirklich Schnee ankündigt. Sonst fahre ich ein halbes Jahr mit miserabler Performance rum. Die Mär, das Winterreifen ab +7C° soviel besser seien ist eine Erfindung der Reifenindustrie. Sie können damit einen Reifen verkaufen, der sich auf normaler Fahrbahn fast doppelt so schnell abreibt wie ein Sommerreifen, 5-10% mehr Sprit verbraucht und ansonsten keine weiteren Vorteile bietet. Klar, dass Conti und Co einen solchen Reifen für ein halbes Jahr auf dem Auto proklamieren. (Oktober bis Ostern)
Bei mir kommen die Dinger Mitte Dezember drauf (Oder falls sich schon früher größerer Schneefall ankündigt) und Ende Februar wieder runter.
Bei 'nem Verbrenner merkt man gar nicht, was die Dinger an Energie verblasen.
Beim Twizy haben wir aber den Gegenwert von einem knappen Liter Benzin in den Akkus. Da muss man haushalten. Und Das auch über Weihnachten.
Thorsten
Ach die böse, böse Winterreifenverschwörung der Reifenindustrie, ich lach mich schlapp

Fahre bereits mit den Winterreifen und meine Reichweite liegt im gleichen Bereich wie die der Forumsmitglieder die bei gleichen Temperaturen mit Sommerreifen unterwegs sind. Natürlich hat ein Winterreifen etwas mehr Rollwiderstand, aber da der beim Twizy aufgrund des geringen Gewichts und der schmalen Reifen im Vergleich zum Luftwiderstand klein ist (bei 60 km/h macht der Rollwiderstand 13% vom Gesamtwiderstand aus), hat auch der etwas größere Rollwiderstand der Winterreifen (etwa 10% mehr) keinen nennenswert höheren Energieverbrauch (1,1%) zur Folge. Da hat der mehr oder wenige vorsichtige Gasfuß deutlich mehr Einfluss!
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Wer dann meint, das 145er vorne beim Twizy nicht viel ausmachen, hat das Prinzip des Winterreifens (eigentlich den Einfluss der Reifen allgemein) nicht verstanden. Klar, dass Conti und Co auch gerne 225er als Winterreifen verkaufen. Weil in 90% aller Fälle, fährst du eh nur auf kalter oder nasser Straße. Da muss das Handling (Für Porsche und Co) dann ja auch noch erhalten bleiben.
Der Rest der positiven Eigenschaften von Winterreifen geht dann auf Abrieb und auf (ich gebe das zu) wesentlich bessere Eigenschaften bei Schnee oder Eis.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ExAdly500
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Nett,
mit einem Ostfriesen und einem Niedersachsen über Winterreifen zu diskutieren!!![]()
![]()
So etwas gibt es nur im Netz.
Bei uns im Allgäu ist der Reifenwechsel das Normalste der Welt, kein Mensch würde im Winter mit Sommerreifen durch die Gegend fahren, ääääähhh, außer ein paar Urlauber aus dem hohen Norden der Republik oder vielleicht fliegende bzw. rutschende Holländer!!![]()
Also ich habe Winterreifen bestellt und fahre damit natürlich auch im Winter! Für was hat man denn sonst ein Quad, soll ich im Winter mit dem Fahrrad fahren ??
Heute sind mir schon Autos mit Schnee auf dem Dach entgegen gekommen(aus dem Kleinwalsertal), und die Berge rund um Immenstadt sind auch schon weiß, da wird es höchste Zeit dass meine Winterreifen geliefert werden.
Wenn ich mal im Winter mit dem Snowboard auf dem Dach vom Twizy zum Skilift fahre mache ich garantiert ein Bild für euch Warmduscher!![]()
Gruß Harald
Wie wäre es denn im Sommer mit einem auf dem Dach des Twizy's befestigten, vollständig aufgeblasenen Gummiboot ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen! Warum?
Ganz einach. Der Sommerreifen des Twizy, der e-contact, ist für geringen Rollwiderstand optimiert. Das hat nichts mit normalen Sommerreifen für Pkws zu tun. Von daher sind Aussagen wg. Bremsweg und sonstigen Fahrverhalten usw hier nicht soooo ausagekräftig, wie im Vergleich von "normalen" Pkw Reifen.
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3530
- Dank erhalten: 337
Das die Eco-Reifen im Winter noch schlechter sind als normale Sommerreifen?
Also ich hab eher das Gefühl, das die eher weicher und griffiger sind als normale PKW-Sommerreifen.
Werds aber im Winter genauer vergleichen können,
weil PKW=Sommerreifen und Twizy=Sommer(ECO)-Reifen.
Mal sehen welcher reifen da besser abschneidet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich finde die Eco Reifen im Vergleich zu normalen Pkw Sommerreifen nicht den Bringer. Allerdings fehlt mir der direkte Vergleich zu anderen Sommereifen auf dem T. Habe jetzt nur den direkten Vergleich zwischen WR und Eco auf dem T.
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Nee, bei 60 km/h ist der Rollwiderstand ungefähr so hoch, wie der Luftwiderstand.
Definitiv falsch! Guck mal in anliegende Datei. Die zeigt Dir den Fahrwiderstand des Twizy als Funktion der Geschwindigkeit, aufgegliedert in Luft- und Rollwiderstand. Wie Du unschwer erkennen kannst, liegt der Rollwiderstand nur bis 25 km/h über dem Luftwiderstand. Danach dominiert der Luftwiderstand. Erklärt sich ganz einfach daraus, dass der Rollwiderstand unabhängig von der Geschwindigkeit ist, der Luftwiderstand aber quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst. Du kannst mir gerne durch eine entsprechende Berechnung oder Messung (Du misst ja gerne) das Gegenteil beweisen. Falls Dir das gelingt, gebe ich einen Kasten Bier aus.
Wer dann meint, das 145er vorne beim Twizy nicht viel ausmachen, hat das Prinzip des Winterreifens (eigentlich den Einfluss der Reifen allgemein) nicht verstanden.
Das Prinzip eines Winterreifens und den Einfluss der Reifen habe ich sehr wohl verstanden, vielleicht sogar besser als Du, so wie ich die meisten technischen und physikalischen Zusammenhang ganz gut verstehe. Ist so ne Berufskrankheit von mir.
Klar, dass Conti und Co auch gerne 225er als Winterreifen verkaufen. Weil in 90% aller Fälle, fährst du eh nur auf kalter oder nasser Straße. Da muss das Handling (Für Porsche und Co) dann ja auch noch erhalten bleiben.
Stimmt, trägt aber nicht zu Deiner Argumentation bei.
Der Rest der positiven Eigenschaften von Winterreifen geht dann auf Abrieb und auf (ich gebe das zu) wesentlich bessere Eigenschaften bei Schnee oder Eis.
Stimmt nur bedingt. Ein Winterreifen hat wegen seiner weicheren Gummimischung eine bessere Haftung bei tieferen Temperaturen aufgrund der höheren Walkarbeit beim Abrollen (so funktioniert übrigens auch die hohe Haftung der Formel 1 Reifen). Das führt bei höheren Temperaturen und höheren Geschwindigkeiten zu einem deutlich erhöhten Abrieb. Der macht sich allerdings erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar die deutlich über der Höchstgeschwindigkeit des Twizy liegen. Habe selbst auch schon mal auf einem entsprechenden Auto einen Satz 235er Vredstein Winterpneus in 15.000 km glatt gefahren. Das war aber ein Winter ohne Schnee und ich war gewöhnlich mit >150 km/h auf der Autobahn unterwegs. Die entsprechenden Sommerreifen haben auf dem gleichen Fahrzeug übrigens auch nur 17.000 km gehalten.
Uwe
Thorsten
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Soll heißen?
Das die Eco-Reifen im Winter noch schlechter sind als normale Sommerreifen?
Also ich hab eher das Gefühl, das die eher weicher und griffiger sind als normale PKW-Sommerreifen.
Werds aber im Winter genauer vergleichen können,
weil PKW=Sommerreifen und Twizy=Sommer(ECO)-Reifen.
Mal sehen welcher reifen da besser abschneidet.
ECO-Reifen sind tendenziell in allen Disziplinen ausser dem Rollwiderstand schlechter als ein guter Normalreifen, da die Optimierung auf minimalen Abrollwiderstand in der Folgewirkung die Haftungseigenschaften verschlechtert, da die beiden Eigenschaften Haftung und Rollwiderstand nur durch entgegengesetzte technische Maßnahmen erreicht werden können. Merke: Jede Optimierung eines Produktes hinsichtlich nur einer technischen Eigenschaft (hier Rollwiderstand) hat in der Regel eine Verschlechterung der Eigenschaften in den übrigen Eigenschaften zur Folge.
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Nochmal zur ominösen Gummimischung. Erstmal: Bitte vergleiche niemals einen Rennreifen mit einem Straßenreifen - diese funktionieren wirklich ganz anders (u.a. natürlich weil sie auch Kompromisse eingehen müssen - hier geht es um maximale Haftung bzw. zumindest beim krad um eine Verzahnung des sliks mit dem Asphalt - das geht nur mit sehr heißen reifen in einem schmalen Fenster bei extremen Verschleiß). Straßenreifen haben - egal ob sommer oder winter - heute in der regel eine silca Mischung, sind also nicht so Temperaturempfindlichkeit. Auch sollte man die wärme nicht vergessen die man eh beim fahren am reifen erzeugt - ich habe es außer im schnee noch nie erlebt, dass meine reifen außen eingefrohren sind ( müssten sie ja wenn die lauffläche unter 0° liegt). Und auch ein Sommerreifen wird nicht hart oder so ein Unsinn wenn er 0°C hat - wie gesagt, es wurde getestet und immer mit dem gleichen Ergebnis - der vergleichbare SR bremst besser wenn es nass oder trocken ist als der WR ( Äpfel und Birnen sind natürlich nicht zulässig - ein sing sang runderneuerter SR wird gegen einen premium WR keine Chance haben). Ich fahre selber auf dem Cabrio keine WR ( noch nie drauf gehabt) und wenn es trocken und kalt ist merke ich keinen unterschied zu wärmeren temperaturen, weder beim komfort noch bei der bremsleistung, noch blinkt er beim beschleunigen schneller.
Und das man mit einem WR nicht signifikant weniger verbraucht kann ich auch nicht glauben. Ich habe auf dem Geländewagen im Sommer 275er drauf, im Winter 235er - und brauche im winter dennoch etwas mehr Sprit ( klar, braucht man schon durch die Temperatur - dafür fällt die klima weg). Und auch wenn Kirks aussage bezüglich der reibung/luftwiderstand stimmt gebe ich zu bedenken, dass der twizy oft im bereich unter 25km/h bewegt wird ( in der Stadt ist das eine typische schnitt Geschwindigkeit).
Aber wer den Twizy auf schnee und eis fährt sollte natürlich bzw. unbedingt WR drauf machen - ist schon riskoreich genug mit dem kleinen auf schnee - mit SR ist es wohl nur noch dämlich.
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
Nur mal eine Sache am Rande: Ich würde auf den Twizy niemals sehr sportliche/klebrige Reifen machen. Nicht wegen der Reichweite ( auch, aber das meine ich nicht), sonder leider ist es so, dass ein sportlicher reifen den Grenzbereich zwar nach oben schiebt, er dafür aber kleiner wird. Der Conti auf dem twizy ist extrem gutmütig, zeigt früh die Haftgrenze an ohne dass man sofort abfliegt und die Bremswerte sind finde ich in Ordung ( ist vergleichbar mit einem PKW).
Nochmal zur ominösen Gummimischung. Erstmal: Bitte vergleiche niemals einen Rennreifen mit einem Straßenreifen - diese funktionieren wirklich ganz anders (u.a. natürlich weil sie auch Kompromisse eingehen müssen - hier geht es um maximale Haftung bzw. zumindest beim krad um eine Verzahnung des sliks mit dem Asphalt - das geht nur mit sehr heißen reifen in einem schmalen Fenster bei extremen Verschleiß). Straßenreifen haben - egal ob sommer oder winter - heute in der regel eine silca Mischung, sind also nicht so Temperaturempfindlichkeit. Auch sollte man die wärme nicht vergessen die man eh beim fahren am reifen erzeugt - ich habe es außer im schnee noch nie erlebt, dass meine reifen außen eingefrohren sind ( müssten sie ja wenn die lauffläche unter 0° liegt). Und auch ein Sommerreifen wird nicht hart oder so ein Unsinn wenn er 0°C hat - wie gesagt, es wurde getestet und immer mit dem gleichen Ergebnis - der vergleichbare SR bremst besser wenn es nass oder trocken ist als der WR ( Äpfel und Birnen sind natürlich nicht zulässig - ein sing sang runderneuerter SR wird gegen einen premium WR keine Chance haben). Ich fahre selber auf dem Cabrio keine WR ( noch nie drauf gehabt) und wenn es trocken und kalt ist merke ich keinen unterschied zu wärmeren temperaturen, weder beim komfort noch bei der bremsleistung, noch blinkt er beim beschleunigen schneller.
Und das man mit einem WR nicht signifikant weniger verbraucht kann ich auch nicht glauben. Ich habe auf dem Geländewagen im Sommer 275er drauf, im Winter 235er - und brauche im winter dennoch etwas mehr Sprit ( klar, braucht man schon durch die Temperatur - dafür fällt die klima weg). Und auch wenn Kirks aussage bezüglich der reibung/luftwiderstand stimmt gebe ich zu bedenken, dass der twizy oft im bereich unter 25km/h bewegt wird ( in der Stadt ist das eine typische schnitt Geschwindigkeit).
Aber wer den Twizy auf schnee und eis fährt sollte natürlich bzw. unbedingt WR drauf machen - ist schon riskoreich genug mit dem kleinen auf schnee - mit SR ist es wohl nur noch dämlich.
Gruß
BB
Du hast recht damit, dass man bei reinem Stadtverkehr im Geschwindigkeitsbereich ist, bei dem die Rollreibung einen größeren Anteil an der Gesamtreibung hat, da der Rollwiderstand bei 25 km/h etwa gleich groß wie der Luftwiderstand. Im reinen Stadtverkehr wird aber die verbrauchte Energie wesentlich stärker durch die Beschleunigungsphasen bestimmt (beim Dahinrollen mit 25 km/h braucht der Twizy gerade mal 1,5 kWh Leistung, beim Beschleunigen dagegen zwischen 5 und 13 kW, je nach Gasfuß) als durch die Reibung. Das ist der Grund warum bei einem leichten, langsamen Fahrzeug wie dem Twizy die Art Bereifung einen im Vergleich zur Fahrweise geringeren Einfluss auf den Energieverbrauch hat. Im übrigen wird auch bei großen, schnellen Fahrzeugen der Einfluss des Reifens in der Regel überbewertet. Das liegt daran, da diejenigen, die sich einen besonders sparsamen ECO-Reifen aufziehen sowie schon meist Fahrer sind, die einen eher ruhigen Gasfuß haben und es unter realen Fahrbedingungen schwer zu messen ist, welcher Teil der Energieersparnis vom Reifen und welcher vom bewussteren Fahren herrührt.
Mit dem Grenzbereich hast Du ebenfalls recht, der verschiebt sich bei einem Reifen besserer Haftung nach oben und zeigt einem weniger geübten Fahrer u.U. zu spät den "Abflugbereich" an. Als nicht ganz ungeübtem Fahrer gefällt mir aber das Fahrverhalten mit den Winterreifen (135er vorn) tendenziell besser als das mit den 125er Sommer-Ecos.
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Mit deiner Aussage " Da bin ich aber 100% konzentriert, kenne die strecke, habe keine anderen Verkehrsteilnehmer und auch der Fahrbahnzustand ist mir bekannt. Im echten leben ist das alles eigentlich nicht der Fall also gehe ich da lieber auf höchst mögliche Sicherheit. Und der twizy ist mir bisher einmal auf nassem bitumen etwas quer gekommen - fand es so gar nicht lustig da er einfach enorm schnell dabei ist - ein 964 z.B. lässt dem fahrer viel mehr zeit was zu machen ( auch wenn das konzept nicht so narrensicher ist wie ein alltagswagen). Und ich finde auch, dass der twizy zwar richtig spass macht, aber zum rasen ist es wohl das falsche fahrzeug. " möchte ich dich nochmal auf dein Kurvenschneider-Video (unter Videos zu Finden)hinweisen.
Was machst du eigendlich mit dem Porsche Cajenne(1,39€/km?) Zigaretten holen? Langstrecken?
Das Doppelturbogeräusch hören?
Grüsse
woti
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Und ja, den cay fahre ich wie auch das cabrio langstrecke oder um ehrlich zu sein wenn ich angeben möchte.
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.