Licht angelassen? Akku leer?
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
VENTRIXFAHRER schrieb: doch sobald die Zündung ein ist läd der dcdc den bleiakku.
und
MARIODERZWEITE schrieb: Bei eingeschalteter Zündung lädt der DCDC die
Bleibatterie.
Also , bei eingeschalteter Zündung würde das Licht viel länger brennen da die Fahrbatterie den Verlust ausgleicht.
Ist das so ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
Meiner geht auch aus
!
Auch ohne externes Zubehör wie Zeitschaltuhr
DITO
Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CCYJJ
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 0
Also , bei eingeschalteter Zündung würde das Licht viel länger brennen da die Fahrbatterie den Verlust ausgleicht.
Ist das so ??
Das ist so, umgekehrt aber eher kaum (dass die Bordbatterie wenn sie geladen wird dann auch was an den Fahrakku abgibt)
Habe heute mal versucht die Bordbatterie über die 12V-Bordsteckdose zu laden. Vorher natürlich brav die Bedienungsanleitung dazu gelesen (um nicht wieder eine Rüge von Thorsten zu bekommen...). Seeehr aufschlußreich - ich darf zitieren: " Schließen Sie bei eingeschaltener Zündung den Stromanschluss an der Zubehörsteckdose [...] an. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt."


Jedenfalls konnte ich folgendes beobachten: dem Ladegerät werden etwa 4 A Leistung abgenommen (bei ausgeschaltener Zündung jedoch auch 1 A, da dann das Display auch leuchtet... - also ca. 3 A netto zum Laden der Bordbatterie)
Nach kurzer Zeit kommt allerdings ein Warnton und das Batteriesymbol gemeinsam mit dem STOP leuchtet auf.

Natürlich gleich nochmal in der Anleitung nachgelesen: "weist auf eine Überlastung oder eine Entladung im Ladestromkreis hin." - Auch nicht wirklich hilfreich. Die 3 A werden aber trotzdem weiter abgenommen.
Doch selbst wenn die volle Bordbatterie die 3 A dann an den Fahrakku weitergeben würden - um da ladungsmäßig weiterzukommen muß man schon sehr viel Zeit haben

Grüße
Chris
Twizy Urban 80 rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
Danke für die Antwort , ich möchte aber in die andere Richtung , nachdem hier das Licht angesprochen wurde das die Versorgungsbatterie leer macht.
Meine Richtung:
Mittels der 12 Volt Bordsteckdose die Fahrbatterie nützen ( 12 Volt Beleuchtung , mit Wechselrichter 220 Volt Beleuchtung ).
Das geht aber nur wenn die Versorgungsbatterie intern nachgeladen wird.
Ein Wechselrichter würde diese Versorgungsbatterie schonen da er bei kritischer minder Spannung abschaltet.
Versucht
An der 12 Volt Bordsteckdose Strom zapfen und beobachten ob die intern, nachgeladen wird.
Wer probiert??
lg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CCYJJ
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 0
@CCYJJ
Danke für die Antwort , ich möchte aber in die andere Richtung , nachdem hier das Licht angesprochen wurde das die Versorgungsbatterie leer macht.
Meine Richtung:
Mittels der 12 Volt Bordsteckdose die Fahrbatterie nützen ( 12 Volt Beleuchtung , mit Wechselrichter 220 Volt Beleuchtung ).
Das geht aber nur wenn die Versorgungsbatterie intern nachgeladen wird.
Die Bordbatterie wird auf jeden Fall bei eingeschaltener Zündung (!) von der Fahrbatterie nachgeladen. Die Frage ist nur wie stark - wahrscheinlich ausreichend für die normale Fahrzeugbeleuchtung. Wenn du allerdings über den Wechselrichter mit 220V einen Flutlichtscheinwerfer anhängen willst, wird das die 12V Batterie sicher schneller leersaugen als sie nachgeladen werden kann (abgesehen davon, dass die Anschlußleistung an der 12V-Steckdose mit 65 W (wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe) begrenzt ist.
Twizy Urban 80 rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
Die Bordbatterie wird auf jeden Fall bei eingeschaltener Zündung (!) von der Fahrbatterie nachgeladen. Die Frage ist nur wie stark - wahrscheinlich ausreichend für die normale Fahrzeugbeleuchtung. Wenn du allerdings über den Wechselrichter mit 220V einen Flutlichtscheinwerfer anhängen willst, wird das die 12V Batterie sicher schneller leersaugen als sie nachgeladen werden kann (abgesehen davon, dass die Anschlußleistung an der 12V-Steckdose mit 65 W (wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe) begrenzt ist.
Beachte bitte: Forencode und Smiley-Button sind nicht sichtbar, aber trotzdem nutzbar!
Nein , nein keinen Flutlichtscheinwerfer , 15 Watt Sparleuchte im Wohnzimmer oder wo auch immer.
Anschlußleistung an der 12V-Steckdose mit 65 W (wenn ich die Bedienungsanleitung richtig im Kopf habe) begrenzt ist.
Das ist sehr mager



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CCYJJ
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 0
Nein , nein keinen Flutlichtscheinwerfer , 15 Watt Sparleuchte im Wohnzimmer oder wo auch immer.
Twizy als Notstromversorgung fürs Wohnzimmer???
Twizy Urban 80 rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vectrixfahrer
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 98
Grüße
Martin
Twizy: 55tkm, Akku 92% SOH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hias
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
Ich brauch auch so ne Steckdose zum Abschalten ;(
Wieso schalten manche Twizys ab und manche nicht? Kann man update machen?
Viele Grüße,
Hias
PS: Und kann mir jemand sagen warum ich kein Bild hochladen kann, kommt immer Fehler ;(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
Twizy als Notstromversorgung fürs Wohnzimmer???
Ja natürlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
Twizy als Notstromversorgung fürs Wohnzimmer Garage, Werkstatt.....???
Also , Stromzapfen von der Zwizy 12 Volt Steckdose für eine 12 Volt Lichtanlage oder mit einen Wechselrichter eine 220 Volt Lichtanlage versorgen .
Zb. mit so was oder eben mit WR .
Mal mit kleiner Leistung beginnen und nicht übertreiben, nur es müsste 2-3 Stunden funktionieren .
Weis noch nicht Definitiv ob die Fahrbatterie in dieser Zeit nachladet.
Wer weis mehr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
Bei Schalterstellung Go ( Zündung ) versorgt die Fahrbatterie auch die VB und ergänzt die Verluste durch Zapfung an der 12 Volt Steckdose .
Twizy als Notstromgerät ??!!
Wer Probiert??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mac-Gyver electric
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 0
25Ah Amperstunden
Das Thema Twizy als Notstromgerät ??!!
scheint für euch nicht interessant zu sein ?
Mangels Zwizy kann ich es nicht Probieren , beim E-Saxo geht es nicht da bei nur Zündung eine Lüftung,die Wasserpumpe,die Unterdruckpumpe ,die Servopumpe auch mitläuft.
Der Zwizy ist bei nur Go (Zündung ) total ruhig , laut Mechatroniker ist diese 12 Volt Steckdose für externe Verbraucher vorgesehen ( No Zigarett ) natürlich auch für ein Licht.
lg.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marioderzweite
-
- Top Boarder
-
- Wir kommen in Frieden!
- Beiträge: 968
- Dank erhalten: 69
Das würde ja für den Fernsehabend reichen (+ Laptop), für den Kühlschrank beim Grillen am Wasser, oder, oder...
Könntest dafür ja nen extra Fred aufmachen. Leider habe ich keine Zeit, nachzuforschen, wo die beste Möglichkeit ist, den DCDC anzuzapfen. Aber wahrscheinlich direkt an einer der Monstersicherungen unter dem li. Handschuhfach.
Paß nur auf, daß Renault das net mitkriegt, sonst sind für einmal Leerlutschen 5€ fällig



Dieser Text wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- geracher
-
- Pro Boarder
-
- mein Twizy schläft bis April in der warmen Garage
- Beiträge: 522
- Dank erhalten: 0
So weit ich weis ist jegliche andere Nutzung der Batterie untersagt! Siehe Batterie Mietvertrag...Paß nur auf, daß Renault das net mitkriegt, sonst sind für einmal Leerlutschen 5€ fällig
![]()
![]()
Trotz Leukämie Freude am Twizy

Grüßle Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.