Twizy als Dienstwagen - So bestraft uns der Staat
- wolfgang
-
- Pro Boarder
-
- Pura Vida
- Beiträge: 633
- Dank erhalten: 3
Kannst du (Privatmann) dann nicht deinem Chef (dir als Arbeitgeber) die anteiligen Stromkosten als Ausgaben erstatten lassen? Das und das Batterieleasing sollten doch das Gegenstück zur Tankrechnung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... und Privatmann was meine eigene Stromrechnung zuhause angeht.
Kannst du (Privatmann) dann nicht deinem Chef (dir als Arbeitgeber) die anteiligen Stromkosten als Ausgaben erstatten lassen? Das und das Batterieleasing sollten doch das Gegenstück zur Tankrechnung sein.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang[/quote]
Moin Wolfgang,
klar, könnte ich machen.
Aber auch das ist ja nicht der Punkt. Ich meine, die generelle 0,03% Regelung dürfte für Elektroautos schlicht nicht anzuwenden sein.
Ich soll ja Steuern für einen geldwerten Vorteil bezahlen (den ich ja beim Elektroauto nicht habe wenn ich zuhause auf meine Kosten "tanken" muss.)
Und selbst wenn der Arbeitgeber die Tankkosten erstatten würde (wie du es vorschlägst), wäre der geldwerte Vorteil ja deutlich geringer als die zu versteuernde Summe.
Aber ist auch egal - mir war schon klar, dass der Twizy nicht wirklich ökonomisch zu rechtfertigen ist. Ich meine nur, dass das ehrgeizige Ziel von Angie Merkel mit 1 Mio. Elektroautos bis 2020 nicht durch Bestrafung sondern eher durch Förderung zu erreichen sein müsste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 92
Viele Unternehmen werben mit ihrer "grünen" Einstellung. Wenn er es wirklich ernst damit meint, muss der AG halt mal ein Machtwort sprechen und sagen: Entweder E-Auto oder gar kein Dienstwagen....
Naja... ich und mein Idealismus


Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bareschisser
-
- Senior Boarder
-
- Twizy-Fahrer seid 2.5.12
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 4
Also die Batteriemiete ist mit als Verbrauch zu werten. Du kannst ja auch den Twizy komplett leasen und diese ganzen Kosten steuerlich absetzen. Zum Beispiel als Boten- und Kurierfahrzeug.
Nur mal im Steuerernst, Glaubst Du unser Staat verschenkt etwas? Nur wer viel hat, bekommt auch entsprechend was reingeblasen. =Hast Du viele Einnahmen, kannst Du auch viel absetzen. Hast Du wenig Einnahmen, dann sind halt größere Investitionen dein Problem.
Und Tricks, wie Du den Steuerlich besser geltend machen kannst, wirst Du in einem offenem Forum kaum erwarten, oder? Einmal Steuerfahndung hat mir gereicht, auch wenn die nichts gefunden hatten, war es mit 5000 Euro zu teuer.
Gruß Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn mit Strom abrechnen nix geht soll er Dir halt 40 Tacken Kinderbetreuung oder sonstwas zahlen (Da gibts einige Modelle die Steuerfrei sind)
Irgendwo hörts halt mit der Förderung auch auf - der nächste will vom Finanzamt nen Kittel weil die Kiste keine Heizung hat.
Der übernächste kommt daher uns sagt "Mein Diesel zum fahren wird auch höher besteuert wie das Heizöl - wieso zahlt der Twizy-Fahrer nicht viel mehr für den Strom zum fahren wie zum heizen usw.) Wobei ich vermute daß der letzte Punkt irgendwann noch Realität wird wenn es genügend Strom-Autos gibt.
Mein Sprichwort ist da immer "Wenn der Gaul nicht vorwärts in den Stall will muß er halt rückwärts rein

Grüßle
Edi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und Tricks, wie Du den Steuerlich besser geltend machen kannst, wirst Du in einem offenem Forum kaum erwarten, oder?
Irgendwie fühle ich mich nicht verstanden... Ich will keine Tricks hören und finde mich ja auch mit der Situation ab.
Mein Punkt ist nur (ich kann´s ja nur wiederholen): Es kann doch inhaltlich nicht richtig sein einen geldwerten Vorteil versteuern zu müssen den es faktisch nicht gibt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenn mit Strom abrechnen nix geht soll er Dir halt 40 Tacken Kinderbetreuung oder sonstwas zahlen
Moin Edi.
"Er" ist ich

Ich bin Inhaber und deswegen Arbeitgeber. Ich bin angestellter Geschäftsführer meiner eigenen GmbH und deswegen Arbeitnehmer.
Nochmal: Ich will kein Geld, ich will keine Erstattung, ich will keine Vorteile, ich will keine Förderung.
Ich will Steuergerechtigkeit - sonst nix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigtoe
-
- Expert Boarder
-
- Der,der den Ökostrom-Twizy jetzt fährt.
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 27



In sofern kann man auch nicht erwarten das es in der Steuererhebung gerecht unt/oder logisch zugeht.

Man kann es nur hinnehmen und versuchen das beste daraus zu machen





BTT 2015 Startnummer 14
BTT 2016 Startnummer 09
BTT 2017 Startnummer 12
natürlich 100% Ökostrom
Geliefert: 03.07.2012 Technic in Weiß mit Türen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich jedenfalls nicht.
Ich hab nur nen Tipp gegeben wie das zu versteuernde Einkommen verringert werden kann.
Wenn Du auf einer bekannten Suchmaschine
"Kindergeld steuerlich absetzen"
eingibst kommen 69.000 (in Worten neunundsechzig tausend) Ergebnisse in vermutlich offenen Foren.

Was mir bisher noch niemand erklären konnte "Wieso muß ich eigentlich ein 12 Jahre altes Auto welches ich fast geschenkt bekommen habe zum damaligen Listenneupreis versteuern?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19341
- Dank erhalten: 11458
Was mir bisher noch niemand erklären konnte "Wieso muß ich eigentlich ein 12 Jahre altes Auto welches ich fast geschenkt bekommen habe zum damaligen Listenneupreis versteuern?"
Das war einfach: Weil's so ist!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stt
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 2
ich werde den T nicht wie sonst üblich abschreiben, sondern die km- pauschale ansetzen.
Gruß
stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19341
- Dank erhalten: 11458
freiberufler,
ich werde den T nicht wie sonst üblich abschreiben, sondern die km- pauschale ansetzen.
Gruß
stefan
Da wiederum sehe ich sehr bald fiskalen Handlungsbedarf.... Hoffentlich schlafen die lang genug.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stt
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90

- twizy privat kaufen
- in der firma volllaufen lassen
- und für anfallende dienstfahrten die kilometerpauschale geltend machen
alles voll korrekt !

ps. das sollte bei mir funktionieren - weil:
- tanken ist "für umme" (ist abgeklärt)
- unsere arbeitsstätten sind im stadtbereich (+ - 30km)
- viel zu transportieren ist eher nich die regel (it-techniker)
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.